
Standorte
Unsere Häuser
Die Standorte unserer MOUSE HOUSE Kitas sind im zentralen Stadtgebiet verteilt.
Alle Standorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
MOUSE HOUSE WIESENDAMM
(in Barmbek)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:00-17:00 Uhr
Betreuungsform:
Krippe (Alter 10 Monate – 3 Jahre)
Elementar (Alter 3 – 5 Jahre)
EGH-Plätze
Anschrift:
MOUSE HOUSE Wiesendamm GmbH & Co. KG
Imstedt 17, 22083 Hamburg









Die am 1. Juli 2024 neu bezogenen Räume der MOUSE HOUSE Wiesendamm in der Imstedt 17, beherbergen Platz für ca. 45 Kinder. Das sind 2 Gruppen – eine Krippengruppe für Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren und eine Elementargruppe für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Die Kindertagesstätte ist an das Kita-Gutschein-System angeschlossen.
Freundlich-hell gestaltete Gruppenräume mit Spiel- und Leseecken kommen den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder nach Aktivität, Spiel und Ruhe entgegen. Alle Räume befinden sich auf einer Ebene.
Der Elementarbereich lädt mit einer Hochebene und viel Spielzeug zum Spielen und Entdecken ein. Ein separater Raum inspiriert die Kinder, mit verschiedenen Materialen zu forschen, zu experiementieren und sich kreativ auszuleben.
Turngeräten und eine Kletteranlage in einem zusätzlichen Sport- und Therapieraum regen den Spaß an der Bewegung an.
Im Krippenraum können die Kinder mit den vielfältigen Spielsachen und Materialien ihre Spielfreude und Kreativität intensiv ausleben. Nach dem Mittagessen finden die Kinder Ruhe im separaten Schlafraum, wo jedes Kind seinen eigenen Schlafplatz hat. Im direkt angrenzenden Außenbereich können die Krippenkinder im Schatten der Bäume an der frischen Luft im Sandkasten spielen.
In der näheren Umgebung befinden sich Parkanlagen und schöne Spielplätze, wie z.B. der Bachpark oder der Johannes-Prassek-Park, die schnell zu Fuß zu erreichen sind.
Unsere Kita MOUSE HOUSE Wiesendamm greift den folgenden Schwerpunkt der Hamburger Bildungsleitlinien auf:
Sozio-kulturelles Leben:
Basis und Voraussetzung für alle Bildungsprozesse sind soziale Beziehungen. Als offene Weltstadt beherbergt Hamburg Menschen unterschiedlichster Länder und Kulturen. Gemeinsam wollen wir in unserer Kita Traditionen, Werte sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten in unserem direkten und weiteren Umfeld mit Neugier erkunden und entdecken. Wir begeben uns zusammen auf eine (Welt)Reise und lernen, wie das Zusammenleben in einer Gesellschaft und Großstadt gestaltet werden kann.
MOUSE HOUSE KÄTNERMOOR
(in Bramfeld Nord)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:00-17:00 Uhr
Betreuungsform:
Krippe (Alter 10 Monate – 3 Jahre)
Elementar (Alter 3 – 5 Jahre)
Vorschule (Alter 6 Jahre)
Anschrift:
MOUSE HOUSE Kätnermoor GmbH & Co. KG
Kätnermoor 10a, 22175 Hamburg









Unsere Kita MOUSE HOUSE Kätnermoor ist Teil des Kita-Gutscheinsystems und befindet sich in einem freistehenden Haus mit einem naturbelassenen Außengelände von ca. 1000 qm inkl. großem Spielplatz mit Rutschen, Klettermöglichkeiten, Sandspielzeug und Kinderfahrzeugen.
Das Haus hat Platz für 15 Kinder in der Krippe, 26 im Elementarbereich und 11 Vorschulkinder.
Großzügige, eigene Gruppenräumen mit Hochebene, Bewegungs- und Schlafraum (nur Krippe) laden zum Entdecken, Spielen, Bewegen und Lernen ein.
Der Krippenbereich verfügt über einen hellen, großen Gruppenraum mit direktem Zugang zum Außengelände. Ein separater Schlafraum bietet Ruhe und Erholung.
Der Elementarbereich ist im 1. Obergeschoss. Ein separater Bewegungsraum hat viel Platz zum Toben, Klettern und für Bewegung.
Das MOUSE HOUSE Kätnermoor greift die folgenden Schwerpunkte der Hamburger Bildungsleitlinien auf:
Natur, Umwelt, Technik:
Direkt hinter der Kita haben wir ein eigenes Moor; hier ermöglichen wir den Kindern ein naturnahes Erlebnis mitten in der Stadt. Auf einem gesicherten Erlebnispfad können die Kinder die Natur und das Ökosystem Sumpfwald in Begleitung der Erzieher entdecken. Oder wir beobachten unsere eigenen Bienen, die uns in 2023 bereits einen leckeren Kita eigenen Sommerhonig ‚geschenkt‘ haben.
Ästhetische Bildung – Musik:
Die älteren Kinder der haben die Möglichkeit, Blockflöte und Klavier zu lernen (kostenpflichtig) – unterrichtet von einer externen Musiktherapeutin.
Ebenso bieten wir Schwimmunterricht an.
AB JULI 2025
MOUSE HOUSE MaRCKMANNSTRASSE
(in Rothenburgsort)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:00-17:00 Uhr
Betreuungsform:
Krippe (Alter 10 Monate – 3 Jahre)
Elementar (3–4 Jahre)
Elementar mit Vorschule (5–6 Jahre)
EHG-Plätze
Anschrift:
MOUSE HOUSE Marckmannstraße GmbH & Co. KG
Marckmannstraße 55, 20539 Hamburg






FREIE PLÄTZE ab JULI 2025
In Rothenburgsort entsteht unsere neue Kita MOUSE HOUSE Marckmannstraße. Das große Haus hat viel Platz für insgesamt 74 Kinder. Wir haben zwei Krippen-, zwei Elementar- und eine Vorschulgruppe und integrative Plätze. Jede der fünf Gruppen verfügt über einen eigenen altersgerechten und spielerisch anregend gestalteten Gruppenraum und einen eigenen Sanitärbereich. Es gibt Klettergrüste, Rollenspielecken, Bauecken mit verschiedenen Spielmaterialien und Ruhe- und Lesebereiche als Rückzugsort. Alle Bereiche sind so gestaltet, dass sie die Neugier der Kinder anregen und zum Spielen, Entdecken und Lernen einladen.
Wir sind Teil des Kita-Gutscheinsystems.
Wir arbeiten nach dem Prinzip der Inklusion, nach welchem jedes Kind so angenommen wird, wie es ist. Inklusive Bildung heißt für uns, für alle Verschiedenheiten offen und sensibel zu sein. Diese Form der Pädagogik bietet für alle die gewinnbringende Chance, voneinander zu lernen und Toleranz und Empathie zu erfahren
In einem separaten Therapie- und Bewegungsraum bieten wir EGH-Kindern Kurse und Behandlungen mit unseren eigenen Heilpädagogen als auch mit externen Logopäden und Ergotherapeuten an.
Das direkt angeschlossene Außengelände ist in zwei verschiedene Bereiche unterteilt ist: für die Krippenkinder und für die Elementargruppe. Hier gibt es altersentsprechend diverse Klettermöglichkeiten und viele verschiedene Spielgeräte.
Unsere Kita MOUSE HOUSE Marckmannstraße ist Teil des Kita-Gutscheinsystems und greift folgende Schwerpunkte der Hamburger Bildungsempfehlungen auf:
Kommunikation und Sprache:
Gezielte Sprachförderung und strukturierte Gespräche sind grundlegende Aspekte unserer pädagogischen Praxis.
Mit dieser Einrichtung planen wir, an dem Kita Plus Sprachprogramm der Stadt Hamburg teilzunehmen. Eine zusätzliche Sprach-Fachkraft begleitet die Kinder bei ihrer sprachlichen Bildung und Förderung individuell im pädagogischen Alltag.
Sozio-kulturelles Leben:
Basis und Voraussetzung für alle Bildungsprozesse sind soziale Beziehungen. Als offene Weltstadt beherbergt Hamburg Menschen unterschiedlichster Länder und Kulturen. Gemeinsam wollen wir in unserer Kita Traditionen, Werte sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten in unserem direkten und weiteren Umfeld mit Neugier erkunden und entdecken. Wir begeben uns zusammen auf eine (Welt)Reise und lernen, wie das Zusammenleben in einer Gesellschaft und Großstadt gestaltet werden kann.
Langfristig planen wir, einmal in der Woche Schwimmen anzubieten.
MOUSE HOUSE MONTESSORI
(IN Wellingsbüttel)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:00-17:00 Uhr
Betreuungsform:
Krippe (Alter 10 Monate – 3 Jahre)
Elementar mit Vorschule (Alter 3 – 6 Jahre)
Anschrift:
MOUSE HOUSE Montessori GmbH & Co. KG
Grootmoor 81, 22175 Hamburg









Ab 5. Mai 2025 – MOUSE HOUSE meets Montessori
Unsere neue Montessori-Kita basiert auf der pädagogischen Philosophie von Dr. Marie Montessori, einer italienischen Ärztin und Pädagogin. Als Grundgedanke gilt der Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“. Im Rahmen dieser Montessori-Pädagogik steht die Selbstlernfähigkeit jedes Kindes im Vordergrund. Diese Pädagogikform fördert die Selbständigkeit, die Kreativität und das soziale Miteinander, indem es Kindern die Freiheit gibt, ihre Lernwege selbst zu entdecken und zu gestalten.
An unserem Standort im Grootmoor schaffen wir eine Umgebung, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinderr abgestimmt ist. Mit speziell ausgewählten Materialien unterstützen wir die Kinder dabei, ihr Fähigkeiten Bereichen wie Feinmotorik, Sprache, Mathematik und Sinneswahrnehmung spielerisch zu entwicklen.
Das Besondere dieser Kita ist, dass der pädagogische Ansatz mit der Bilingualität vereint wird. Jede Gruppe wird daher neben der Montessori Pädagogik von deutschsprachigem Fachpersonal und einem Englisch-Muttersprachler betreut.
Das Haus hat Platz für 16 Kinder in der Krippe, 33 im Elementarbereich, die in zwei Gruppen unterteilt werden. Zwei integrative EGH-Plätze sind ebenfalls vorhanden.
Der Krippenbereich befindet sich im Erdgeschoss und besteht aus drei Räumen. Neben einer altersentsprechenden Hochebene ist der Haupt-Raum mit einladenden Spielmaterialien zum Forschen und Entdecken ausgestattet. Der Schlafraum kann abgedunkelt werden, und der Waschraum hat neben einer Wickel- und Waschkombination extra kleine Toiletten und Waschtische für die kleineren Kinder.
Der Elementarbereich befindet sich im Hochparterre und ist über wenige Treppenstufen aus zu erreichen. Der Gruppe stehen ein Raum für pädagogische Angebote nach Montessori sowie ein Bewegungsraum mit altersentsprechender Hochebene mit Rückzugsmöglichkeiten und verschiedenen Funktionsecken zur Verfügung. Ein Waschraum mit Waschtischen sowie sichtgeschützten Kindertoiletten befindet sich zwischen dem Gruppenraum und dem Atelier im Hochparterre.
Das Highlight ist der 1200qm große, direkt an das Haus angrenzende Garten. Die Krippe verfügt über einen direkt angeschlossen und abgetrennten Spielbereich mit Sandkasten und einer Vielzahl an für Kleinkinder geeigneten Spielgeräten. Für die Elementarkinder gibt es ebenfalls einen altersentsprechenden Außenbereich, mit verschiedenen Spielgeräten.
Unsere Kita MOUSE HOUSE Montessori ist Teil des Kita-Gutscheinsystems und greift folgende Schwerpunkte der Hamburger Bildungsempfehlungen auf:
Mathematische Bildung:
Den Kindern wird ein Grundverständnis u.a. für Ordnung, Strukturen, Mengen und Formen vermittelt. Sie können z.B. Dinge wiegen, in verschiedene Gefäße ab/umfüllen und erste Zahlen kennenlernen. Durch die vielzähligen Materialien der Montessori Pädagogik können die Kinder ihre Fähigkeiten im Bereich der mathematischen Bildung besonders erkunden.
Ästhetische Bildung:
Durch eine spielerische Schulung des Gehörs und des Rhythmusgefühls -verbunden mit Bewegung und der freien kreativen Gestaltung- wird ein umfassendes Erwecken und Erfahren der eigenen Sinne gefördert. Dabei stehen den Kindern jederzeit verschiedene Materialien zur Verfügung. Ein fester Bestandteil unseres Alltages sind Singkreise, in denen die Kinder motiviert werden mitzumachen und mitzuentscheiden.
Bei dem Thema ´Bildnerisches Gestalten‘ können die Kinder mit verschiedensten Materialien Holz, Papier, Pappe, Farben, Knete usw.), Methoden (schneiden, reißen, kleben usw.) und Werkzeugen (Scheren, Pinsel etc.) arbeiten.
